Am Samstag, den 20.11.2019 nahmen 5 unserer Jugendfeuerwehrmitglieder am jährlichen Wissenstest in Seewalchen teil.
Dabei traten Knoll Markus und Sulzberger Felix in der Kategorie Bronze an. Katterl Thomas, Knoll Eva und Sulzberger Christine traten in der Kateorie Silber an. Der Wissenstest wurde von allen erfolgreich absolviert.
Am 16.07.2019 um 14:03 ist Matthias auf die Welt gekommen!
Im Jänner 2019 wurde in unserer Feuerwehr ein 16 stündiger Erste Hilfe Kurs absolviert. Dabei wurden alle lebenswichtigen Sofortmaßnahen wieder aufgefrischt und neue Techniken erlernt.
Vielen Dank an dieser Stelle an den Kursleiter Christopher Staude für den interessanten und lehrreichen Kurs.
Beim diesjährigen Feuerwehreisstockschießen des Pflichtbereich Gampern belegte unsere Feuerwehr den 3. Platz.
Am Dienstag, den 27. November 2018 wurde unser ehemaliger Kommandant E-HBI Franz Gstöttner von OBR Wolfgang Hufnagl den Bezirkshauptmann
Dr. Martin Gschwandtner und den Landesfeuerwehrkommandant Stellvertreter Robert Mayer für seine Dienste in der Feuerwehr Piesdorf in den letzten 10 Jahre geehrt.
Auch von unserer Seite noch einmal ein großes Dankeschön an Franz für seine geleistete Arbeit.
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung wurde am Samstag, den 24. November 2018 im Gasthof Gugg abgehalten. Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren Ehrengästen ABI Johann Wagner, HBI Franz Schausberger und Bürgermeister Hermann Stockinger für ihr kommen.
Wir gratulieren unseren Kameraden OBI Philip Hüttner und AW Christoph Preundler zum erfolgreich bestandenen Atemschutzlehrgang in Linz.
Um festzustellen ob unsere Atemschutzträger fit genug für den Einsatz sind, ist es Pflicht den sogenannten Finnentest durchzuführen. Dabei müssen die Kameraden verschiedene Stationen in einer vorgeschriebenen Zeit mit Atemschutzgerät bewältigen. Unsere Atemschutzträger haben dies erfolgreich abgeschlossen.
Am Samstag, den 22. September 2018 besuchten einige Kameraden unserer Feuerwehr die Rettermesse in Wels. Zahlreiche Hersteller stellten ihre neuesten Produkte und Techniken im Rettungsdienst vor. Ein Besuch ist nicht nur für Einsatzkräfte sondern für jeden interessant. Die nächste Möglichkeit gibt es wieder in 2 Jahren in Wels.
v.l.n.r: Bgm. Stockinger Hermann, BI Gehmaier Martin (Lotsenkommandant), OBI Hüttner Philip (Kommandant Stellvertreter), HBI Knoll Johann (Kommandant), AW Preundler Christoph (Schriftführer), AW Seiringer Stefan (Kassenführer), HBM Gstöttner Franz (Gruppenkommandant), AW Asamer Gerhard (Gerätewart)